Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Schmerzmedizin

  • Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
  • Evangelisches Krankenhaus Dinslaken
  • Berufserfahrung
  • Krankenpflege, Altenpflege, Therapie
  • Voll/Teilzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Schmerzmedizin, 1. BildGesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Schmerzmedizin, 2. BildGesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Schmerzmedizin, 3. Bild

Vielseitig verbunden für unsere Region - die Pflege im EVKLN

Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH, sind akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit rund 1.270 Betten, 4.000 Mitarbeitenden sowie zahlreichen Kliniken und Fachabteilungen sichern wir an unseren Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – innovativ, patientenorientiert und zukunftsweisend.

Zum Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter-Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Ergänzt wird unser Angebot durch eine eigene Akademie für Gesundheitsberufe, zwei Pflegeeinrichtungen sowie vier Medizinische Versorgungszentren.

Unsere Häuser sind stolz darauf, mit dem Siegel „pflegeattraktiv" ausgezeichnet zu sein. Dieses Zertifikat bestätigt unser Engagement für hervorragende Arbeitsbedingungen und eine systematische Weiterentwicklung der Pflegequalität.

Für das Evangelische Krankenhaus Dinslaken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Schmerzmedizin im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Wir überzeugen durch:

  • unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach BAT-KF zzgl. betrieblicher Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
  • Vorteilsangebote über corporatebenefits®
  • berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung einer umfassenden pflegerischen Versorgung von Patient*innen mit chronischen Schmerzerkrankungen
  • Sicherstellung einer professionellen Schmerztherapie unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Therapiepläne
  • Beobachtung und Dokumentation des Schmerzverlaufs sowie der Wirksamkeit von medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapien
  • Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Rahmen der Schmerztherapie
  • Beratung und Anleitung von Patient*innen und deren Angehörigen in Bezug auf Schmerzmanagement und Selbsthilfemaßnahmen
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zur ganzheitlichen Behandlung der Patient*innen

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • idealerweise erste Erfahrung mit Schmerzpatient*innen
  • Einfühlungsvermögen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patient*innen und deren Angehörigen
  • Freude an intensiver interdisziplinärer Teamarbeit
  • ein hohes Maß an Engagement sowie eine ausgeprägte Patientenorientierung

Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne über unser Karriereportal – wir freuen uns auf Sie!

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sowie aller Geschlechter, Identitäten und Herkunft.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Pflegedirektorin, Frau Heike Lütfring, gerne
entweder per E-Mail unter heike.luetfring@evkln.de oder per WhatsApp unter 0171
3092562 zur Verfügung.

  • Heike Lütfring
  • Pflegedirektion
  • +49 (0)203 508 - 1340

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.