Oberarzt (m/w/d) Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde
- Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
- Johanniter Krankenhaus Oberhausen
- Berufserfahrung
- Arzt
- Vollzeit
Für unsere Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde mit den Schwerpunkten Thorakale Onkologie, interventionelle Bronchologie, Schlafmedizin und Beatmungsmedizin (Chefarzt F. Othman) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Oberärztin /einen Oberarzt (d/m/w).
Die Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde ist eine der größten Kliniken dieser Art im Ruhrgebiet und gemeinsam mit der Thoraxchirurgie (Chefarzt Prof. Dr. med. Granetzny) im Thoraxzentrum organisiert.
Erwerben oder vertiefen Sie bei uns die breiten handwerklichen und theoretischen Kenntnisse der Inneren Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Beatmungstherapie und in Kooperation mit den anderen Kliniken des Klinikums in vielen anderen Fachbereichen und nutzen Sie die Gelegenheit, wissenschaftlich aktiv zu sein!
Die Klinik versorgt jährlich ca. 2000 stationäre und viele ambulante Patienten und wird unterstützt durch Arztassistenten, Atmungstherapeuten, Psychoonkologen, und Pflegekräfte (d/m/w). Ihre breite und fundierte Aus- und Weiterbildung und Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz sind uns ein Anliegen.
Wir verfügen über die flexible, starre, intensivmedizinische Bronchoskopie, EBUS, EUS, Minisonde, Kryo, APC, Stents, Ventile etc., Thorakoskopie, Sonografie aller Organe und Gefäße, Echo, kardiopulmonale Funktionsdiagnostik, Atmungsfunktion, Spiroergometrie, Polysomnografie und Polygrafie. Neben einer interdisziplinären Intensivstation besteht ein pneumologischer Bereich (Beatmungseinheit) zum Transfer an die nichtinvasive Beatmung oder an die ambulante invasive Beatmung sowie eine Heimbeatmungseinheit.
Die Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde ist eine der größten Kliniken dieser Art im Ruhrgebiet und gemeinsam mit der Thoraxchirurgie (Chefarzt Prof. Dr. med. Granetzny) im Thoraxzentrum organisiert.
Erwerben oder vertiefen Sie bei uns die breiten handwerklichen und theoretischen Kenntnisse der Inneren Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Beatmungstherapie und in Kooperation mit den anderen Kliniken des Klinikums in vielen anderen Fachbereichen und nutzen Sie die Gelegenheit, wissenschaftlich aktiv zu sein!
Die Klinik versorgt jährlich ca. 2000 stationäre und viele ambulante Patienten und wird unterstützt durch Arztassistenten, Atmungstherapeuten, Psychoonkologen, und Pflegekräfte (d/m/w). Ihre breite und fundierte Aus- und Weiterbildung und Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz sind uns ein Anliegen.
Wir verfügen über die flexible, starre, intensivmedizinische Bronchoskopie, EBUS, EUS, Minisonde, Kryo, APC, Stents, Ventile etc., Thorakoskopie, Sonografie aller Organe und Gefäße, Echo, kardiopulmonale Funktionsdiagnostik, Atmungsfunktion, Spiroergometrie, Polysomnografie und Polygrafie. Neben einer interdisziplinären Intensivstation besteht ein pneumologischer Bereich (Beatmungseinheit) zum Transfer an die nichtinvasive Beatmung oder an die ambulante invasive Beatmung sowie eine Heimbeatmungseinheit.
Das spricht für uns:
- sicherer Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing, Fitness & Wellness (Qualitrain®, brainLight®-Massagesessel) und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits®
- berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten
- Möglichkeit der eigenständigen, wissenschaftlichen Tätigkeit im Verbund
Das spricht für Sie:
- Facharztanerkennung im Bereich Pneumologie, gerne auch für Schlafmedizin und / oder Intensivmedizin
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Klinik durch die Zusammenarbeit im Team
- Freude an selbständiger Arbeit und der Unterstützung der Fortbildung jüngerer Kolleginnen und Kollegen
- Interesse an der eigenverantwortlichen Weiterentwicklung einzelner Spezialisierungen
- eine positive, wertschätzende Grundhaltung
Das sind wir:
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und als Maximalversorger mit insgesamt 1.745 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Abteilungen an fünf Standorten in drei Städten vertreten.
Ihr Kontakt:
- Rita Hankel
- Sekretariat der Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde
- +49 (0)208 697 - 4201
- Fanar Othman
- Chefarzt der Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde
- +49 (0)208 697 - 4201