Facharzt (m/w/d) für Radiologie zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie oder Assistenzarzt (m/w/d) zum Ende der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie
- Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
- Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord
- Berufserfahrung
- Arzt
- Vollzeit
Die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und als Maximalversorger mit insgesamt 1.745 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Abteilungen an fünf Standorten in drei Städten vertreten.
Für unsere Zentrale Abteilung für Neuroradiologie (Chefarzt Dr. med. Markus Heddier)
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt (m/w/d) für Radiologie zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie oder einen Assistenzarzt zum Ende der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Zentrale Abteilung für Neuroradiologie versorgt das gesamte Klinikum in allen neuroradiologischen Belangen. Neben der umfassenden neuroradiologischen Diagnostik wird das gesamte Spektrum der interventionellen Neuroradiologie angeboten.
Gemeinsam mit der Zentralen Abteilung für Radiologie (Chefarzt Prof. Dr. med. Neuerburg) werden an den vier Betriebsteilen folgende Geräte betrieben:
Die außerdienstliche Versorgung erfolgt im Rahmen eines teleradiologischen Rufbereitschaftsdienstes.
Für unsere Zentrale Abteilung für Neuroradiologie (Chefarzt Dr. med. Markus Heddier)
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt (m/w/d) für Radiologie zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie oder einen Assistenzarzt zum Ende der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Zentrale Abteilung für Neuroradiologie versorgt das gesamte Klinikum in allen neuroradiologischen Belangen. Neben der umfassenden neuroradiologischen Diagnostik wird das gesamte Spektrum der interventionellen Neuroradiologie angeboten.
Gemeinsam mit der Zentralen Abteilung für Radiologie (Chefarzt Prof. Dr. med. Neuerburg) werden an den vier Betriebsteilen folgende Geräte betrieben:
- drei Computertomographen (Somatom Definition AS 64, Somatom Go Top, Somatom Scope 16 - Fa. Siemens)
- drei Magnetresonanztomographen (2x Magnetom Aera 1,5 T, Somatom
- Skyra 3,0 T - Fa. Siemens)
- eine biplane Angiographieanlage (Artis Q biplane - Fa. Siemens)
- zwei monoplane Angiographieanlagen (Artis MP, Artis Q Floor - Fa.
- Siemens)
- Buckyarbeitsplätze an allen vier Standorten
- ein Sonographie-Gerät (Sonoline Elegra – Fa. Siemens)
- ein Multifunktionsarbeitsplatz (Axiom Luminos dRF Max – Fa. Siemens)
Die außerdienstliche Versorgung erfolgt im Rahmen eines teleradiologischen Rufbereitschaftsdienstes.
Wir überzeugen durch:
- das komplette Spektrum der diagnostischen und interventionellen Neuroradiologie
- vorhandene Weiterbildungsbefugnis für Neuroradiologie
- eine moderne Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik
- persönliche und individuelle Ausbildung, Freistellung für Fortbildung
- ein kollegiales Arbeitsklima verbunden mit einem sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-DD zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing, Fitness & Wellness und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits®
Ihre Aufgaben:
- diagnostische und interventionelle Untersuchungen mit neuroradiologischem Schwerpunkt unter Anwendung von konventionellem Röntgen, CT, MRT und Angiographie
- teleradiologische Rufdienste
- interdisziplinäre Zusammenarbeit bei komplexen Krankheitsbildern
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Radiologie oder Assistenzarzt (m/w/d) im letzten Weiterbildungsjahr zum Facharzt (m/w/d) für Radiologie zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
- gute Vorkenntnisse in der Computertomographie und Magnetresonanztomographie
- Vorkenntnisse in der (Neuro-) Angiographie wünschenswert
- Fachkunde CT erforderlich
- gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1)
- Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit Patienten, deren Angehörigen und verschiedenen Berufsgruppen
- Freude am verantwortungsvollen, sorgfältigen und selbstständigen Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationsvermögen
- integrative Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur kooperativen und konstruktiven, abteilungs- und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für Fragen steht Ihnen der Chefarzt der Abteilung, Herr Dr. med. Markus Heddier, unter Telefon (0203) 508-1291 oder E-Mail: neuroradiologie@evkln.de gerne zur Verfügung.
Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf! Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Kolleginnen und Kollegen jedweder sexuellen Identität und Herkunft. Wir verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.
Ihr Kontakt:
Sekretariat Zentrale Abteilung für Neuroradiologie+49 (0)203 508 - 1291